Gallus Theater Programm: Tony Rizzi mit Shows You (maybe) Missed

Banner

Shows You (maybe) Missed

Tony Rizzi  (c) Maciej Rusinek 

Tony Rizzi

»Shows You (maybe) Missed«

Tanzperformance

Freitag, 02.05.25, 20.00, Eur 20/15 Karten
Samstag, 03.05.25, 20.00, Eur 20/15 Karten
Sonntag, 04.05.25, 20.00, Eur 20/15 Karten

In seiner Solo-Tanzperformance »Shows You (maybe) Missed« führt uns Tony Rizzi in seiner für ihn typischen kaleidoskopischen Erzählkunst aus Tanz, Performance, Film und Wort durch einige der faszinierendsten Tanzproduktionen, die er selbst erlebt oder an denen er als Tänzer teilgenommen hat.

Über die Tanzperformance: Seit seiner Kindheit wollte Rizzi, wann immer er etwas Schönes entdeckte, es mit allen teilen. So begann seine Liebe zum Geschichtenerzählen. Einige wirklich großartige Aufführungen haben aus verschiedenen Gründen nie den Weg nach Frankfurt gefunden. Das war der Ausgangspunkt für die Entstehung dieses Stücks. Wenn man großartige Kunstwerke sieht, verwandeln sie sich manchmal aufgrund eigener persönlicher Erfahrungen oder Wünsche und werden fast wie ein Traum oder ein Mythos. Eines dieser Werke ist Jan Fabres epische Meisterwerk, die 24-Stunden-Aufführung »Mount Olympus«, an der Rizzi teilnahm. Er möchte dies mit Frankfurt teilen. Er wird einige seiner eigenen ikonischen Szenen in diesem Stück wieder aufgreifen. Maria Callas als Medea. Außerdem möchte er Aufführungen von Pina Bausch und Florentina Holzinger sowie Robert Wilson/Marina Abramovic teilen. Denken Sie bei dieser Show daran, dass es ist, als hätte man einen Archivar im eigenen Wohnzimmer.

Tony Rizzi wurde in West Newton, USA, geboren und studierte an der Boston Ballet School, bevor er 1985 vom Ballett Frankfurt engagiert wurde. Rizzi arbeitete als Assistent von William Forsythe, tanzte zwanzig Jahre lang in seiner Kompanie und verkörperte zahlreiche Hauptrollen. Als Fotograf und Kameramann dokumentierte er außerdem die Arbeit des Balletts Frankfurt vor und hinter der Bühne und baute ein wertvolles Archiv dieses Ensembles auf. Seit zwanzig Jahren arbeitet Rizzi zudem regelmäßig mit dem belgischen Choreografen Jan Fabre zusammen. Für seine eigene Kompanie, Tony Rizzi and the Bad Habits, entwickelte er zahlreiche Produktionen in Zusammenarbeit mit dem Künstler*innenhaus Mousonturm und seit dem letzten Jahr auch mit dem Gallus Theater. Darüber hinaus entwickelt er als Choreograf regelmäßig Stücke für renommierte Ensembles wie das Bayerische Staatsballett und das Royal Ballett of London. Zur Zeit arbeitet er an seinen Memoiren.

Zur Premiere im Juni 24 bei uns schrieb Melanie Suchy »Was ist ein Tanzarchiv? So etwas gibt es, in Köln, Bremen, Essen, Berlin, in Gebäuden, mit Schränken und Regalen. In Frankfurt gibt es eines auf zwei Beinen, das seit 1985 sammelt. Es heißt Tony Rizzi. (........) Es lag was in der Luft, sagt er einmal und meint Einfälle, die Menschen haben, ohne voneinander zu wissen. In der Luft Liegendes zu haschen ist Tanzen.«(FAZ 20.6.24)

Idee, Konzept, Leitung: Tony Rizzi
Tanzperformance: Tony Rizzi
Foto: Maciej Rusinek

Tony Rizzi  (c) Maciej Rusinek Tony Rizzi  (c) Maciej Rusinek