301 | 24.06.03 | Bertan Tufan, Steffen Schwarz, Hanna Krug, Rebecca Bimschas: Die Bücherverbrennung vor 70 Jahren. Schüler der Max-Beckmann-Schule führen ein Projekt durch. |
302 | 01.07.03 | Max Pauer, Inge Braun, Monika Höchtl: Ausstellungen im White Cube in der Milchsackfabrik Gutleutstraße 294. |
303 | 08.07.03 | Michael Friedrich (Sprecher von attac Frankfurt): Cross Border Leasing und die Initiative Rettet die U-Bahn. Was ist CBL? Die Risiken von CBL. Der moralische Aspekt. |
304 | 15.07.03 | Beate Plänkers, Helga Roos (VHS Frankfurt): Das Projekt LUQ Lernen und Qualifizieren. Zusammenarbeit mit der Uni-Frankfurt. Ziele. Das Lernviertel Gallus. |
305 | 22.07.03 | Stefan Wiegand (Niederlassungsleiter Vivico), Anna Lamber-Johann (Verein Discoro): Die Eröffnung des Spielplatz in der Idsteiner Straße. Kooperation der verschiedenen Partner. |
306 | 29.07.03 | Andrasch Riedl (Vors.), Ralf Räcker (Beirat): Das Mieterbündnis im Gallus. Gründung 2001; Sanierungsmaßnahmen und Mieterhöhung in der Hellerhofsiedlung. |
307 | 05.08.03 | Ursula Schmidt (Sprecherin), Siegfried Kubisch (Koordinator): Das Bürgerbegehren gegen die Schließung der Stadtteilbibliotheken ist gescheitert. Gründe. Gründung von Fördervereinen. |
308 | 12.08.03 | Evangelos Lazarou (Präsident FSV Hellas): Neue Spielzeit in der Bezirksoberliga. Herzschlagfinale im letzten Jahr. Punktabzug und Wiedergewinn. Neuverpflichtungen. Sponsoren. Ausblick. |
309 | 19.08.03 | Alexander Reif, Natascha, Katrin, Marius, Julia: Das Zeltlager der Maria-Hilf-Gemeinde in diesem Jahr. Früher Teilnehmer, jetzt Teamer. Das Motto: Super Mario und Luigi. |
310 | 26.08.03 | Matthias Morgenstern (Betreiber): Das Space Place in der Gutleutstraße schließt Ende September. Vom Wanderclub zur festen Location. Kulturaktionen. Hindernisse und Auflagen. Der Entschluss aufzuhören. |
311 | 02.09.03 | Simon Benecken (Frankf. Bündnis gegen den Krieg): Nachlese zu den Aktivitäten gegen den Irak-Krieg. Heerschau der Bundeswehr, Ärzte gegen den Atomkrieg. |
312 | 09.09.03 | Heike Bonzelius (Gallus Theater), Susanne Freiling (Theaterhaus): Saisonbeginn und Jubiläen. 10 Jahre Starke Stücke, 25 Jahre Gallus Theater. |
313 | 16.09.03 | Franca Schirrmacher (Quartiersmanagement), Christina Esser (Projektmanagement): Das Projekt Soziale Stadt im Gallus. Handlungskonzept, Bausteine, Stadtteilbüro. |
314 | 23.09.03 | Elisa David, Carmen Cruz, Lala Debrito (Migrantinnen), Helga Roos (Projekt Lernviertel Gallus): Mit Koffern voller Träume. Ältere Migrantinnen erzählen. Ankunft, Arbeit, Freizeit. |
315 | 30.09.03 | Heike Lange (Camille): Camille nach 11 Jahren. Die Therapieeinrichtung für ehem. drogenabhängige Frauen 11 Jahre nach der Gründung. Erfolgsquoten, Angebote. Verändertes Konsumverhalten. |
316 | 07.10.03 | Monika Reichert (Koordinatorin Stadtteilarbeitskreis Gallus): Die 'Gallus lernt' Fachkonferenz. Lernbedingungen für Kinder und Jugendliche, Mütterschulung, Lern-Übergänge, Vernetzung, Einsparungen. |
317 | 14.10.03 | Heike Bonzelius und Winfried Becker: 25 Jahre Gallus Theater. Das Festprogramm vom 15.-18. Oktober. Zweiter Teil im November mit ausgewählten Stücken. |
318 | 21.10.03 | Johannes Schmidt, Sebastian Schackert (Techniker Gallus Theater): Rückblick auf die Festwoche. Blick hinter die Kulissen. Kleine Geschichten am Rande der Woche. |
319 | 28.10.03 | Ursula Schmidt (Bürgerbegehren gegen die Schließung der Stadtteilbibliotheken): Neuer Anlauf. Gegenfinanzierung, Fördervereine, Sozialabbau. |
320 | 04.11.03 | Joachim Fahrwald (Quartiersmanagement), Hubert Deuber (Projektmanagement): Soziale Stadt Gallus. Die Auftaktveranstaltung, der Stadtteilbeirat, 5 Bausteine. |
321 | 11.11.03 | Jürgen Leinhos (Kultur im Ghetto), Jule Axmann (Öffentlichkeitsreferentin Attac): Für ein Mahnmal für eine gerechte Weltwirtschaftsordnung. Ordensleute für den Frieden, Globalisierung, Kultur. |
322 | 18.11.03 | Miriam Claudi (Bildungsreferentin), Roland Sautner (Leiter Jugendbildungswerk): Die Visionale 03. Jugendfilmtage Hessen. 2003 Jahr der Behinderten |
323 | 25.11.03 | Ulrich Wegener (Ehem. Pfarrer Versöhnungsgemeinde): 30 Jahre Deutsch-indische Zusammenarbeit. Gründung 1971 Pfarrer Dormann, Projekte in Indien, keine Mission, www.sangam.de |
324 | 02.12.03 | Vivienne Newport (Choreographin): Kürzungen im Kulturbereich. Freie Tanztheater ohne Festförderung. Die Grundlage, um weitere Gelder zu bekommen, ist weg. Wie kann es weitergehen? |
325 | 09.12.03 | Martin Lejeune (Jazzmusiker): Die Frankfurt Jazz Hunters. Peter und der Wolf in Jazzversion. Hörspiele mit Ina Kleine-Wiskott. Das Überleben als freier Musiker. |
326 | 16.12.03 | Doris Wagner (Sozialarbeiterin), Ismet Kupelikilinc (Koordinator): Xenos, ein Projekt der VHS. Xenos Projektidee. Bewerbungshilfe. Interkulturelle Seminare, Patenschaften. |
327 | 23.12.03 | Wolfgang Geister-Mähner (Pastoralreferent), Francesca Callanduqua, Sergej Krause (Firmanten): Die Firmung. Praktika mit notleidenden Menschen. Gott in den anderen Menschen. |
328 | 30.12.03 | Dr.Wilfried Fiebig (Philosoph, Künstler): Debatte in der FAZ über Leuchtturm-Projekte. Strukturelle Parallelen Freie Szene - Wirtschaft. Das neue Stück '60 Minuten Krieg'. |
329 | 06.01.04 | Raija Siirkavita (Tänzerin, Schausp.), Gudrun Schnitzer (Schausp.), Rolf Birkholz: Das Leben in der freien Szene. Ausbildung, Engagements, Einkommen, Aussichten. |
330 | 13.01.04 | Helgo Müller (Stellv. SPD-Vors. Ortsverein Gallus): Als Polizist zum gesellschaftlichen Engagement. Aktivitäten im Ortsbeirat. Die Zukunft des Stadtteil Gallus. |
331 | 20.01.04 | Cornelia Pfeiffer (Teamleiterin Mädchenarbeit Kiz Gallus): Der Integrationspreis der Stadt Frankfurt an das Kiz Gallus. Beschreibung der Kinderarbeit. Kürzungen im Sozialetat. |
332 | 27.01.04 | Helga Roos (VHS Gallus), Leila Debriton (Caritas), Sabine Egelhof (Fachdienst Migration): Das Lernfest Gallus am 8.2.04. Wer sollte was im Gallus lernen. Lernen im Projekt 'Start'. |
333 | 03.02.04 | Bärbel Schänker (Ehem. Gf der Wirtschaftsinitiative Rhein-Main): Die Region. Was ist die Wirtschaftsinitiative. Trümpfe der Rhein-Main-Region. Warum geht es nicht voran? Blockaden. |
334 | 10.02.04 | Helga Roos (Mitorganisatorin Lernfest Gallus): Das Lernfest am letzten Sonntag. Lernviertel Gallus. Resonanz auf das Lernfest. |
335 | 17.02.04 | Sherife Özer (Sozialberaterin TELB): Der Türkische Elternbund Hessen e.V. Gründung, Notwendigkeit, Aktivitäten. Das Hilfetelefon Alo TELB. |
336 | 24.02.04 | Matthias Kraus, Monika Missale (Bild. Künstler und Musikerin): Rosa Puddings. Eine Ausstellung |
337 | 02.03.04 | Doris Gruber (Initiatorin Dienstagslesung), Sonja Rudorf (Autorin): Dienstagslesungen, eine neue Reihe im Gallus Theater. Förderung lokaler Autoren. Autoren und Verleger. Der Markt. Die Szene. |
338 | 09.03.04 | Attila Karabörklü: KUBI, Kultur und Bildungsinitiative. Gründung 1993. Umfang der Aktivitäten in allen Stadtteilen. Berami. 2004 Bildungsjahr für Migranten. |
339 | 16.03.04 | Miriam Claudi (Jugendbildungswerk), Sascha Kluge, Oliver Wessley-Hougla (Unique Events): WAR We Against Racism. Fremd im eigenen Land. Benefiz in der Batschkapp. |
340 | 23.03.04 | Jascha, Gökan (Jugendliche aus dem Gallus): LOS Projekte. Jascha und Gökan filmen die LOS-Projekte. Jugendarbeitslosigkeit, Chancen für Jugendliche aus dem Gallus. |
341 | 30.03.04 | Irmtrud Wojak(Stellv. Leiterin Fritz-Bauer-Institut): Der Prozess. Eine Ausstellung zum Ausschwitz-Prozess im Haus Gallus. |
342 | 06.04.04 | Adelheid Engst (Regisseurin), Inga Walther (Projektleitung): Kulturen/Begegnungen. Mr. Ibrahim und die Blumen des Koran. Jüdische Zuwanderer aus Russland. Kulturelle Missinterpretationen. Schwierigkeiten sich in andere hineinzuversetzen. |
343 | 13.04.04 | Horst Blue (Entertainer), Melanie Nandolf (Sängerin): Kein Lied für Germany. Eine Persiflage der Eurovision-Vorentscheidung. Die Lust am Kitsch und der Übertreibung. Ernste Ambitionen. |
344 | 20.04.04 | Joachim Durrang (Schriftsteller): Schreiben=Leben. Biographie: Priester, Philosoph, Autor, Nachtwächter, Alkoholiker, Schriftsteller. 40 Theaterstücke, Erzählungen. Worttropfen |
345 | 27.04.04 | Marcus Goerisch (Leiter Fb Musical): Die Stage and Musical School Frankfurt. Geschichte seit 25 Jahre. Ausbildung, Aufnahmeprüfung. Nach der Ausbildung. Aussichten. |
346 | 04.05.04 | Musiksendung. Kein Gast. |
347 | 11.05.04 | Uli Kratz (Vors. des Frankfurter Jugendrings): Die Parade der Kulturen. Was ist der FJR. Idee und Motivation der Parade. 1 1/2 Jahre Vorlaufzeit. Am 26.6.04. |
348 | 18.05.04 | Roland Frischkorn (Projektleiter ABG Holding): Wohnen im Gallus. Die Politik der Wohnungsgesellschaften. Service-Center. Frankfurter Vertrag. Quotenregelung. |
349 | 25.05.04 | Daniela Birkenfeld (CDU): Europawahl. Persönliches. Was bedeutet Europa. Schwerpunkte der Arbeit. |
350 | 01.06.04 | Omid Nouripour (Grüne): Europawahl. Persönliches. Emigrationserfahrung. Warum ist Europa wichtig. Schwerpunkte der Arbeit. |
351 | 08.06.04 | Udo Bullmann (SPD): Europawahl. Persönliches. Was bedeutet Europa. Schwerpunkte der Arbeit. |
352 | 15.06.04 | Stefanos Temperekidis (Vorstand FSV Hellas): FSV Hellas ist Meister. Vergangene Spielzeit. Verlauf. Pläne für die Bezirksoberliga. |
353 | 22.06.04 | Hasan Yoldas (2. Vors.): YSDD Yozgatlilar Social Dayanisma Dernegi. Die Stadt Yozgat. Gründung des Vereins 1998. Aktivitäten. |
354 | 29.06.04 | Raif Aktürk (Gründungsmitglied): Kizilirmak Kültür Dernegi. Der Fluss Kizilirmak. Verein seit 1997. Die erste Generation ist jetzt in Rente. 2. Generation aktiv. Jugendliche sind gefährdet. Aktivitäten. |
355 | 06.07.04 | Max Pauer, Isabelle Franke, Denise Graf: CopyKopie, eine Ausstellung im White Cube in der Gutleutstraße. Imaginärer Rundgang. |
356 | 13.07.04 | Sabine von Bebenburg (Reg. Koordinatorin): Die Route der Industriekultur. Initiative. Intention. Verlauf. |
357 | 20.07.04 | Michael Siebel (Leiter), Mondi Loritz, Kreschnik Haschami (Jugendliche): Die Bildhauerwerkstatt Gallus. |
358 | 27.07.04 | Michael Paris (Vors. und Gründer): Sommerspiele in Frankfurt des Abenteuerspielplatz Riederwald. Gründung 72 mit wenig Geld. Spiele am Main. Opernspiele. Piratenboot. Spielgeräte. Spielen im Winter. |
359 | 03.08.04 | Sven, Aline: Sommer im Gutleut. Der Sommergarten der Milchsackfabrik. Umstrukturierung des Hofes. Das Sommerfest. |
360 | 10.08.04 | |
361 | 17.08.04 | |
362 | 24.08.04 | Heike Bonzelius: Saisoneröffnung im Gallus Theater. Wie entsteht das Programm. Werbung früher und heute. Mailings, Internet, Schulen. |
363 | 31.08.04 | Detlef von Mayenburg (Arzt, Bewohner): 10 Jahre Galluspark. Das Viertel vor 10 Jahren. Kinder und Jugendliche. |
364 | 07.09.04 | Frank Reinecke (Künstler): Das Gallus macht sich. Eine Ausstellung in der Frankenallee. Biographie, Projektidee, Strukturen. Längengrade auf der Frankenallee. |
365 | 14.09.04 | Thomas Weil-Naderi (Die Grundguten): Die eingetragene Partnerschaft. Was heiraten für Schwule bedeutet. Coming Out. Leben im Alltag. Theaterspielen. |
366 | 21.09.04 | Renate Wolter-Brandecker (Stadtverordnete SPD): Ute Hochgrebe. Aus dem aktiven Leben gerissen. Eine politische Biographie. |
367 | 28.09.04 | Niels Bünemann (Pressereferent): Die Kulturtage der EZB. |
368 | 05.10.04 | Jörg Siedel (Initiator): Das Atelier Frankfurt. Im ehemaligen Polizeipräsidium haben sich Künstler eingerichtet. Konzeption. Erste Aktivitäten. |
369 | 12.10.04 | Turgut Yüksel (Bildungsreferent): Kanak Attack in der Russendisko. Der Frankfurter Jugendring. Integration ausl. Jugendlicher. Türken und Russen. Zaimoglu und Kaminer. |
370 | 19.10.04 | Olaf Gruß (Bildungsreferent DGB-Jugend): Jugend und Zukunft. Aufgaben des Jugendsekretariats des DGB. Jugendliche in politischen Parteien. Was tun? |
371 | 26.10.04 | Hardy Krampertz (Koordinationskreis attac-Deutschland): Hartz IV. Was kommt ab dem 1.1. auf uns zu. Wer ist betroffen? Hartz IV im Kontext. Der Ktionstag am 17.11. |
372 | 02.11.04 | Michael Kirmes-Seitz (Organisator), Defing Techa (Beijing Art Assoc.), Wang Chungming (Delegationsleitung), Doc Hayen (Radio Beijing): Die Pekinger Kulturtage in Frankfurt. |
373 | 09.11.04 | Alexander Klett (Sozialpäd. Schulsozialarbeit), Kai Lotz (Sozialpäd.): Schulsozialarbeit in der Paul-Hindemith-Schule. Notwendigkeit, Aufgaben, seit wann, Akzeptanz? Die Kletterwand. Jobs, Jugendarbeitslosigkeit. |
374 | 16.11.04 | Helen Körte, Wilfried Fiebig (Ensemble 9. November): Warum das Kind in der Polenta kocht. Hintergrund der Erzählung. Fremd sein, Fremdsein erfahren. E9N Gründung, Arbeit, Konzept. |
375 | 23.11.04 | Visionale 2004. Filme von Jugendlichen. Die Jugendlichen erschienen nicht zum Radiotermin. |
376 | 30.11.04 | Barbara Englert (Schauspielerin), Jutta Kaußen (Dramaturgin): Iphigenie auf Tauris. Was sagt uns Goethes Stück heute? Original und Bearbeitung. Was können Jugendliche daraus ziehen? |
377 | 07.12.04 | Michael Rieth (Kulturkritiker): 20 Jahre Freies Tanztheater Frankfurt. Gründung. Biographie Marie Luise Thieles. Derzeitige Situation des Tanzes in Frankfurt. Sequentinen. |
378 | 14.12.04 | Barbara Cakir-Wahl (Stellv. Leiterin der VHS Frankfurt): Die VHS zieht weg! Der Umzug aus dem Gallus ins Bildungszentrum Sonnemannstraße. Was bleibt im Gallus? Gesellschaftliche Verantwortung und Bildung. |
379 | 21.12.04 | Renate Frisch, Sascha Bauer (Theater Reibekuchen) Theo Stegmann (2. Betriebsratsvors. Krupp Rheinhausen), Olaf Gruß (Jugendvertreter): Der Kampf der Stahlarbeiter in Rheinhausen. |
380 | 28.12.04 | Muijdat Albak, Bayram Kilic: Günes Tiyatrosu, das Theater der Sonne. Die türkische Theatergruppe ist ins Gallus gezogen. Gründung 1991. Das Theater in der Türkei. Günes im Gallus. Zukunftspläne. |
381 | 04.01.05 | Linus König, Sascha Hergesheimer, Torge Kübler: Landungsbrücken Frankfurt. Ein neuer Theaterraum im Gutleut. Wie kam es dazu? Wie lief es bisher? Was kommt demnächst? Projekte. |
382 | 11.01.05 | Jutta Kaußen (Lektorin): Ted Hughes und Silvia Plath. |
383 | 18.01.05 | Jürgen Leinhos: 20 Jahre Kultur im Ghetto |
384 | 25.01.05 | Lesung |
385 | 01.02.05 | Ingrid Reichel (VHS): Junge VHS. Die VHS vor dem Umzug. Die junge VHS seit 2000. Spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche |
386 | 08.02.05 | Vroni Schwegler (Dozentin): Die Städel Abendschule. Anlass Ausstellung im Gallus Theater. Ausbildung von Laien. Musische Erziehung. |
387 | 15.02.05 | Dr. Liefke (PR Zoo), Elisabeth Leistikow, Elena von Liebenstein (Schülerinnen), Cornelia-Katrin von Plottnitz (Theaterleiterin): Die Frankfurter Bären suchen ein zuhause. Ein Benefiz für ein neues Bärengehege des Frankfurter Zoos. |
388 | 22.02.05 | Heike Scharpff, Michael Heidler, Marco Eichstädt: Besitz Nicht Besitz. Ein Theaterprojekt mit Besitzenden und Nichtbesitzenden. Theater und Realität. Platte machen. Arbeit mit Obdachlosen. |
389 | 01.03.05 | Heike Reukauf, Daniel Reukauf (Eine Familie aus dem Gallus): Aktiv im Gallus. Die Kinderbeauftragte Heike Reukauf. Die Gallus Homepage Main Gallus von Daniel Reukauf. |
391 | 15.03.05 | Georg Feils=Ferri: Das Kinderliedermacher-Festival. Das Festival. Pisa, Lernfähigkeit, Konzentration, musische Erziehung. Fortbildung, Ausbildung, Musiklehrerangebote. |
392 | 22.03.05 | Cornelia Falkenhahn (Bühnenbildnerin): Von der Architektur zur Bühnenbildnerin. Raumwahrnehmung. Unbewußte Information durch das Ambiente. Wie wird man Bühnenbildnerin. Nach Kindererziehung Studium an der HfG. Neue Aufgaben und Herausforderungen. |
393 | 29.03.05 | Ulla Dieckmann (LAGG), Adelheid Seltmann (Schriftstellerin): Das KZ in den Adlerwerken. Vor 60 Jahren wurde das Arbeitslager aufgelöst. Der Todesmarsch nach Buchenwald. Erinnerungsveranstaltungen. |
394 | 05.04.05 | Simon, Igor, Shahnaz: Grenzen der Öffentlichkeit. Die Steinigung von Frauen. Todesstrafe bei Trennung vom Ehemann. Protest gegen die Ausweisung einer Frau. Polizeischikanen und Hausverbot gegen Protestierer. |
395 | 12.04.05 | Ursula Brünner (Stadtplanungsamt): Fortschritte im Projekt Soziale Stadt im Gallus |
396 | 19.04.05 | Heike Bonzelius, Susanne Freiling, Nadja Blickle, Fabienne Hadorn: Eröffnung des Kinder- und Jugendtheaterfestivals Starke Stücke |
397 | 26.04.05 | Andrea Bek, Ursula Werder (KiZ Gallus): Das Projekt Frühe Berufsorientierung |
398 | 03.05.05 | Elke Becke, Brigitte Hofacker, Anne-Juliane Alke, Aida Liravianjan, Fiona Louis: Aferdita soll bleiben; eine Schule wehrt sich gegen die Abschiebung einer Schülerin |
399 | 10.05.05 | Okan Aleca, Seher Yilmas, Anna Retzlaff: Schüler beschäftigen sich mit der Nazi-Vergangenheit im Gallus Viertel |
400 | 17.05.05 | Jubiläum 400. Sendung |