Block 8
Frankfurter Schultheatertage 2025
Carl-von-Weinberg-Schule und Heinrich-Mann-Schule
Reservierung bei Programmübersicht

Carl-von-Weinberg-Schule
»Stundenblumen«
Eigenproduktion
Donnerstag 5.6.25 - 13.00 2,50/2,00Was ist die Zeit und wie erfährt man sie? Durch was wird die Wahrnehmung der Zeit bestimmt und wie beeinflusst sie das Leben? Was gibt Zeit und was frisst sie auf? Ein ewiges Thema, das in Michael Endes Roman »Momo« nicht nur für Kinder so vielschichtig, märchenhaft und gleichzeitig überzeugend erzählt wird. In dieser szenischen Entwicklung werden Fragmente des Buches mit der eigenen Erfahrungswelt der Jugendlichen verknüpft und als Collage auf die Bühne gebracht. Die Stundenblume als Bild für ein kostbares Gut. Zusammen mit dem WPU-Kurs Bühnenbild versuchen wir mit 7 Schülerinnen und Schülern des Kurses Darstellendes Spiel diese Fragen darzustellen.
Impulse zur Vorbereitung auf den Vorstellungsbesuch:
1. Momo - die Hauptfigur aus Michael Endes Roman - rettet die Zeit der Menschen vor den Grauen Herren. Diese sind Zeitdiebe. Was frisst eurer Meinung nach Zeit?
2. Wie unterschiedlich ist Zeit erfahrbar? Wann erscheint sie lang, wann kurz und warum? (Langeweile, Stress, etc.)
3. Ist man weniger effizient, wenn man sich mehr Zeit nimmt? Oder ist es eher umgekehrt? - Eine Diskussionsanregung
Spielgruppe: WPU-Kurse DS und Bühnenbild /Jg. 9
Leitung WPU-Kurs: Melina Hepp
Bühnenbild: Marina Rengel Lucena

Heinrich-Mann-Schule (Dietzenbach)
»Der gute Mensch von Sezuan trifft auf den Massentourismus«
Sprechtheater
Donnerstag 5.6.25 - anschließendDrei Touristen mit göttlichem Anspruch besuchen Sezuan und sind begeistert, wie nett und hilfsbereit die Menschen scheinen. Vor allem Wang, der Wasserverkäufer, und die aufopferungsvolle Prostituierte Shen Te kümmern sich um die drei Geldsäcke. Während die Götter den Urlaub ihres Lebens genießen, kämpfen die Menschen hinter der Fassade der Gastfreundschaft ums Überleben. Schnell spricht sich herum, dass Shen Te von den Göttern profitiert, und wird daher von allen ausgenutzt. Um nicht weiter ausgebeutet zu werden, erschafft sie ihr Alter Ego Shui Ta, der bald ganz Sezuan unter seine Kontrolle bringt - denn im Kapitalismus überlebt nur der, der Geld hat. Haben die Götter Shen Te als guten Menschen falsch eingeschätzt? Güte oder Gier - was würden Sie wählen, wenn Ihr Überleben davon abhinge?
Impulse zur Vorbereitung auf den Vorstellungsbesuch:
1. Was bedeutet es für dich, ein guter Mensch zu sein?
2. Wie verändern Macht, Geld und Armut das Verhalten von Menschen?
3. Kennst du Situationen, in denen du dich zwischen dem Helfen anderer und dem eigenen Vorteil entscheiden musstest? Was hast du gemacht?
Spielgruppe: Q2
Leitung: Benedict Pietsch