Mehr theatrale Methoden in allen Fächern

Podiumsdiskussion
Schultheater Studio
»Mehr theatrale Methoden in allen Fächern«
Montag, 19.9.22 15.30 Eintritt frei
Dauer 15.30 bis 17.30 Uhr
Das Schultheater Studio veranstaltet anlässlich des 40. Jubiläums der Frankfurter Schultheater Tage eine Podiumsdiskussion. Es geht darum, wie Methoden des Theaters fürs Lernen begeistern und wie diese Methoden stärker im Unterricht genutzt werden können.
Im Juli haben 300 Schüler*innen auf der Bühne bei uns ihre selbst inszenierten Stücke wieder vor öffentlichem Publikum gezeigt. Die Begeisterung war groß. Den jungen Spieler*innen werden die Aufführungen noch lange in Erinnerung bleiben.
Im Rahmen der Podiumsdiskussion wird an Beispielen unter anderem aus der Mathematik, PoWi, Physik und den Fremdsprachen gezeigt, wie theatrale Methoden im Fachunterricht begeistern und nachhaltiges Lernen ermöglichen können. Vorgestellt werden zudem das Schulentwicklungsprogramm 'Theater für alle' des Landes Hessen sowie die Kooperationsprogramme TUSCH und KATS des Schultheater Studios.
Es diskutieren:
- Heike Battefeld, Studienseminarleiterin für Gymnasien in Frankfurt
- Lukas Günther, Leibniz Universität Hannover
- Marcus Kauer, Referent für kulturelle Bildung im hessischen Kultusministerium
- Hannes Kaulfersch, Stadtschulsprecher
- Alix Puhl, Elternbeiratsvorsitzende der Carl-Schurz-Schule
- Stadträtin Sylvia Weber, Bildungsdezernentin der Stadt Frankfurt
Eingeladen, mitzudiskutieren, sind Schulleitungen, Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Schüler*innen, Eltern und alle Interessierten.
Leitung und Organisation: Jeannettte Kaupp