Datenschutz

Datenschutzerklärung
Verantwortlich
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist der Vorstand des Gallus Theater e.V., vertreten durch den Vorsitzenden Winfried Becker.
Allgemeine Informationen
Beim Lesen unserer Internetseiten werden keinerlei persönliche Informationen erfasst. Durch die Nutzung des neuen Flexbox Modells von HTML5 werden Seiten ausgeliefert, die durch das Style-Sheet (Formatvorlage .css) auf verschiedenen Endgeräten der Benutzer ohne Rückmeldung an uns unterschiedlich interpretiert werden. Die verschlüsselte Übertragung der Seite über https: wird durch ein öffentliches Zertifikat gewährleistet. Geschützte Daten wie Kartenreservierungen werden im nicht-öffentlichen Admin-Teil des Servers gespeichert und von dort in einem verschlüsselten Datentunnel abgerufen.
Kein JavaScript
Unsere Internetseite nutzt ausschließlich php-Scripts, die Seiten auf dem Webserver erzeugen und fertig an Sie ausliefern. Wir benutzen bewusst KEIN JavaScript, das als Interpretersprache auf Ihrem Browser läuft und prinzipiell Sicherheitsschwachstellen besitzt. Die häufigsten Sicherheitsrisiken sind Cross-Site-Scripting, Schadcode, Man-in-the-Middle-Angriffe und Programmierfehler, die bei uns nicht vorkommen können. Wir benutzen keine eval-Funktion. Die eval-Funktion bei Eingaben ist das Einfallstor für die Übernahme der Seite: bei uns chancenlos. Für ein bisschen Geflacker gehen Sie große Risiken ein.
Erfassung durch den Internet-Provider
Unser Internet-Provider Hosteurope.de erfasst allgemeine Information technischer Art, die uns in Log-Files und Statistiken zur Verfügung gestellt werden. Diese Log-Files sind wichtig, um (erfolglose) Hacker-Angriffe und Programmier-Fehler zu erkennen. Die erfolglosen Angriffe der Hacker werden trotzdem mit IP-Sperren bestraft, d.h. unsere Seite verweigert den Service für bestimmte Adressen. Die Statistiken geben Auskunft über das Aufrufverhalten pro Tag, pro Stunde, nach Browser-Typ, nach TopDomain (zB .de). Rekordhalter sind: Visits der 18.5.25 mit 4944 verschiedenen Besuchern, Pages der 8.5.25 mit 224.099 aufgerufenen Seiten, Files der 22.5.2025 mit 11,557872 Terabyte Daten. Näheres unter dem Link Hosteurope
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner speichert. Unsere Internetseite verwendet genau einen Cookie: Session.
Session ist eine zufällige große Zahl ohne Personenbezug, die der Datenserver zur Wiedererkennung des Aufrufenden in einem einzigen Fall nutzt. Wenn Sie Ihre Daten zur Kartenvorbestellung eingegeben haben, werden diese geprüft und gespeichert. Zur Bestätigung der Eingabe brauchen wir Session, denn nur Sie allein sollen die Bestätigung erhalten. Verlassen Sie den Bereich unserer Internetseite löscht Ihr Browser das Session-Cookie.
Deshalb können Sie unsere Internetseite ohne diese lästigen Zustimmungen, die dankenswerterweise die EU verlangt, betreten.
Unsere Webseite benutzt vor allem NICHT Google Analytics, um Sie nicht mit speziellen Cookies auszuspähen. Wollen Sie wirklich die Tech-Milliardäre mit Ihren Daten füttern?
Social Plugins
Sie finden auf unserer Webseite keine sogenannten social plugins von Facebook, Twitter, o.ä. Diese kleinen Logo-Bildchen befinden sich nicht im Speicher der aufgerufenen Seite, sondern werden jedesmal übers Netz geholt. Damit baut die Internetseite eine direkte Verbindung in die USA auf und meldet nicht an diese Stellen die Nutzung der aufgerufenen Seite, womit Ihr Besuch dort gespeichert wird. Wenn Sie ihr Facebook Konto geöffnet haben, wird Ihr Besuch der Seite Ihrem Konto zugeordnet, und kann Ihren Freunden oder fremden Sicherheitsagenturen gemeldet und zum Zwecke der Werbung, Markforschung, Profilierung und Meinungsmanipulation ausgewertet werden. Wissen Sie was geschieht, wenn Sie woanders, zum Beispiel bei öffentlich-rechtlichen Medien, ein Social Plugin sehen? Ist das richtig so? Haben Sie dazu Ihr Einverständnis gegeben? Das wird nie wie bei Cookies abgefragt.
Kartenreservierung
Die Daten der Kartenreservierung (Datum der Veranstaltung, Bestellname, Anzahl Karten, Email, Telefon, Bemerkung) werden sicher zwischengespeichert und nach Download und Plausibilitätsprüfung automatisch in unsere geschützte Datenbank eingepflegt. Von dort erhalten Sie eine generierte Bestätigungsmail an die angegebene Email-Adresse. Der Eintrag bleibt zusammen mit telefonischen Reservierungen, Kartenvorverkäufen und Gästeliste in einer Reservierungsliste und wird in KEINEM Fall an Dritte (auch nicht die Künstler) weitergegeben. Sie nennen zum Kartenkauf Ihren Bestellnamen und erhalten die reservierten Karten. Bei Änderungen oder Ausfall der Veranstaltung nutzen wir die optionale Telefonnummer, um Sie rechtzeitig zu informieren.
Veranstaltungshinweise
Setzen Sie das Häkchen für Veranstaltungshinweise, so werden Ihre Daten (Name, Email) in eine Tabelle mit Versandmerkmalen, die die Art der Veranstaltung bezeichnen, übertragen. Sie erhalten dann automatisierte Hinweise ohne Personenbezug auf ähnliche Veranstaltungen. Sie können jederzeit durch eine einfache Rückmail mit einem kurzen formlosen Vermerk die Zusendung beenden.
Kartenvorverkauf
Es gibt zZ keinen Kartenvorverkauf. Wir arbeiten an einer Lösung.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung der Daten, wenn der Geschäftsvorgang abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Archivierungspflichten dem entgegenstehen.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info(at)gallustheater.de
Empfehlungen zum Datenschutz
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten sollten Sie immer eine Suchmaschine nutzen, die Ihre IP-Adresse anonymisiert und keine persönlichen Cookies setzt. Wir im Gallus Theater nutzen seit Jahren Startpage. Startpage fragt anonym bei Suchmaschinen an und übermittelt Ihnen das Ergebnis.
Für das Betriebssystem Android gibt es eine datenfreundliche Alternative zu Play Store, die freie Plattform F-Droid mit zahlreichen Apps, deren offener Quellcode keine versteckten Datenzapfstellen enthalten kann. Apps aus F-Droid zeigen Ihnen zB auch die Inhalte versteckter Verzeichnisse auf Ihrem Handy an und erlauben das Backup Ihrer SMS oder Telefonkontakte ohne Google Konto.
Als Social Messengerdienst sollten Sie unbedingt einen Dienst mit End-To-End-Encription nehmen, der Ihre privaten Telefonkontakte auf Ihrem Handy nicht absaugt und in fremden Datenbanken speichert. Wir im Gallus Theater nutzen Signal.