Gedenken an das KZ Katzbach

Gedenkveranstaltung
»Gedenken an das KZ Katzbach«
80 Jahre Warschauer Aufstand - 80 Jahre Gründung KZ 'Katzbach'
Sonntag, 24.03.24 - 18:00 frei
Am 24. März 1945 erfolgte die endgültige Räumung des KZ-Außenlagers in den Adlerwerken, das den Decknamen »Katzbach« erhielt. Etwa 350 Häftlinge wurden, eskortiert von der SS, am Main entlang Richtung Hanau, Gelnhausen, Fulda bis nach Hünfeld getrieben. Für die ausgezehrten Häftlinge war es ein Todesmarsch, denn nur 280 erreichten das Ziel KZ Buchenwald, wo sie weiteres Leiden erwartete. Nur 60 der 1600 Häftlinge der Adlerwerke erlebten das Kriegsende.
Gemeinsam mit anderen setzten wir uns immer wieder dafür ein, die Erinnerung an das KZ Außenlager wachzuhalten. So laden wir auch in diesem Jahr zum Jahrestag der Auflösung des KZ zu einer Gedenkveranstaltung ein, die wir mit dem vor zwei Jahren errichteten »Geschichtsort Adlerwerke, Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager«, dem Verein »Leben und Arbeiten im Gallus und Griesheim« (LAGG e.V.) und dem »Förderverein für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte KZ-Katzbach in den Adlerwerken und zur Zwangsarbeit in Frankfurt am Main« gestalten.
Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung ist die Erinnerung an den Warschauer Aufstand ab dem 1.8.1944 vor genau 80 Jahren und die Errichtung des KZ Adlerwerke ab dem 22.8.1944. Der Großteil der Häftlinge, die in zwei Kontingenten von 1000 und 600 Mann hier ankamen, zur Arbeit gezwungen, schlecht ernährt und gequält wurden, war während des Warschauer Aufstands als Kombattanten oder Zivilisten gefangen genommen worden. Die Gedenkveranstaltung blickt auf diese Häftlingsgruppe, erinnert an ihre Erlebnisse in Warschau und Frankfurt.
Hauptredner der diesjährigen Veranstaltung ist der polnische Botschafter in Deutschland, Herr Dariusz Pawlos. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Saskia Schneider (Flöte) und Anna Naretto (Klavier).
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Anlässlich der Gedenkveranstaltung verlängert der Geschichtsort Adlerwerke an diesem Tag seine Öffnungszeiten um eine Stunde. Er ist am 24. März von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Veranstalter: Gallus Theater, Geschichtsort Adlerwerke, Leben und Arbeiten in Gallus und Griesheim (LAGG e.V.), Förderverein für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte KZ-Katzbach in den Adlerwerken und zur Zwangsarbeit in Frankfurt am Main e.V.