Gallus Theater Programm: Eröffnung und Block 1 mit vom 25.6. - 27.6. 2024

Banner

vom 25.6. - 27.6. 2024

TuSch 
TUSCHpektakel 2024

Eröffnung und Block 1

»vom 25.6. - 27.6. 2024«

Dienstag, 25.6.24 09.00 frei

Wieder einmal heißt es »Vorhang auf!« für das 17. TUSCHpektakel vom 25.-27. Juni, zum siebten Mal in unseren Räumen. Präsentiert werden in vier Blöcken die Ergebnisse zwischen Theatern und Schulen: fünf Grundschulen, vier Gesamtschulen, drei Gymnasien, drei Schulen der Beruflichen Bildung und ein Oberstufengymnasium stehen bereit!
Die Zuschauenden werden nach den Präsentationen jeweils mit den Spielenden unter der Moderation von Theaterpädagog*innen in Interaktion treten. Abgerundet wird jeder Block dann durch eine moderierte Spielleitungsrunde für alle Künstler*innen und Lehrkräfte, bei der das Gesehene, aber auch das gesamte TUSCH-Jahr noch einmal diskutiert und reflektiert wird. Hier beginnen die ersten Schritte der Evaluation sowie Ausblicke auf das kommende Schuljahr mit allen alten und neuen Kooperationen.

Begrüßung: Winfried Becker (Gallus Theater), Dr. Gundula van den Berg (Programmleitung TUSCH Frankfurt)

Alle Termine des TUSCHpektakel 2024
Kartenreservierung unter Programmübersicht:

Dienstag 25.06.2024, 09.00 Uhr

Eröffnung und Block 1

NEIN
Theater La Senty Menti & Bonifatiusschule, Klasse 1a unter der Leitung von Liora Hilb

Leckerschmecker
Hennermanns Horde & Ebelfeldschule Jahrgang 2

Die Maus hat Geburtstag - ein tierisches Märchen
Theateratelier Bleichstr. 14H & Eichendorffschule , Klasse 2c unter Leitung von Ulrike Happel, Sabine Scholz

Sechse kommen um die Welt nach den Gebrüdern Grimm
Kulturhaus Frankfurt & Waldschule, AG Jg 3+4 unter Leitung von Carola Moritz

Moderation auf der Bühne: Katharina Rossi / Felix Lokwentz
Moderation SpielleiterInnenrunde: Sina Kuhlins

Mittwoch 26.06.2024, 09.00 Uhr

Block 2

Begrüßung: Simone Krämer, Dr. Marschner-Stiftung

Rund um die Welt mit dem Theaterzug
Frankfurter Autorentheater (FAT) & Kerschensteinerschule Klasse 3c

Theaterszenen nach dem Buch »Wenn die Ziege schwimmen lernt« von Nele Most
TheaterGrueneSosse & Dahlmannschule, AG Jahrgang 4

Girls-Crew auf hoher See - eine geheimnisvolle Entdeckung
Gallus Theater & Gymnasium Römerhof, AG Jg. 5

Enkelhelden
English Theatre & Mathildenschule, Klasse 6t

Moderation auf der Bühne: Clara Dolny / Emmy Esefeld
Moderation SpielleiterInnenrunde: Sina Kuhlins

Donnerstag 27.06.2024, 09.00 Uhr

Block 3

Begrüßung: Susanne Fritz, Staaliches Schulamt

Ich bin mehr als mein Avatar
Dresden Frankfurt Dance Company (DFDC) & Carl-von-Weinberg-Schule, WPK 9

Zweifeln
Schauspiel Frankfurt & Schule am Mainbogen, WPK 10

Szenen aus dem Musical »Sister Act«
English Theatre & Bettinaschule, Jg 7-10

Endstation Hauptbahnhof
theaterperipherie & Klingerschule, Jg. 12

Moderation auf der Bühne: Sara Anselment / Nicole Peinz
Moderation SpielleiterInnenrunde: Jeannette Kaupp

Donnerstag 27.06.2024, 14.00 Uhr

Block 4

Begrüßung: Stafanie Aznan, Kulturamt / Marcus Kauer, HMB

Aus den Ärschen, aus dem Sinn - wo geht uns're Scheiße hin?
Kortmann u.Konsorten & Ernst-Reuter-Schule, Jg. 12

TSIL_LOS(T)
Landungsbrücken & Käthe-Kollwitz-Schule, Erwachsene der Fachschule für Sozialwesen

Wir! Sind hier!
Kortmann u.Konsorten & Ernst-Reuter-Schule, Jg. 12

ALBTRÄUMCHEN
Schultheater-Studio & August-Bebel-Schule, Jg 12

Anschließend Spielleiter*innenrunde

Moderation auf der Bühne: Nina Natzke / Paul Lindner
Moderation SpielleiterInnenrunde: Katharina Fertsch-Röver

Mit: Schülerinnen und Schülern von Schulen aus Frankfurt und Umgebung
Leitung: Dr. Gundula van den Berg (Programmleitung TUSCH Frankfurt)