Gallus Theater Programm: Junges Schauspiel Frankfurt mit Aus freien Stücken?

Banner

Aus freien Stücken?



Junges Schauspiel Frankfurt

»Aus freien Stücken?«

Freitag, 09.05.25 17.00, Impulse und Gespräche
Freitag, 09.05.25 19.00, Aufführungen und Installationen
Samstag, 10.05.25 17.00, Impulse und Gespräche
Samstag, 10.05.25 19.00, Aufführungen und Installationen
Dauer 80 Minuten

In den »Gallus-Geschichten« sucht das Junge Schauspiel Spuren, Arbeitsideologien, Haltungen und Gefühlserbschaften aus der Zeit des Nationalsozialismus in Strukturen von Arbeitsmigration und den Möglichkeiten zur Beheimatung heute.

Geschichts-und Kulturvereine aus dem Gallus beteiligen sich mit künstlerischen Rechercheprojekten und zeigen ihren Blick auf Zusammenhänge von Arbeit und Beheimatung. Die intergenerativen Gruppen gehen der Frage nach, ob und wie die Menschen ihre eigene Geschichte zwar nicht aus freien Stücken, aber doch selbst machen.

Das Projekt »Gallus-Geschichten« wird im Rahmen der Bildungsagenda NS-Unrecht von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert.

Junges Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit Kinder im Zentrum (KiZ) Gallus e.V./ Mehrgenerationenhaus, Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim Gallus e.V. (JKWF), IFZ Jugendhilfe in der Paul-Hindemith-Schule, Geschichtsort Adlerwerke, Gallus Theater u.v.a.

Leitung Junges Schauspiel: Martina Droste